Berichte
Sonne satt bei der Firnskifahrt 2025
Die gut gelaunten 39 Teilnehmer wurden bei strahlend blauem Himmel mit bestens präparierten Pisten verwöhnt.
Einige Highlights wie u. a. die Sella-Ronda, eine Tour zu den drei Zinnen sowie eine Pferdeschlittenfahrt sorgten für unvergessliche Erlebnisse.
Wer auch nächstes Jahr dabei sein möchte, sollte schon jetzt den Termin vormerken: 01.03 – 07.03.2026!
Eine Woche voller Spaß, Sport und gemeinschaftlicher Erlebnisse
Vom 27. Dezember 2024 bis zum 2. Januar 2025 fanden die Vereinsfahrten Youthweek und Youthweek+ gemeinsam in Wagrain statt. Insgesamt nahmen 28 motivierte Teilnehmer*innen an der Fahrt teil – eine Woche voller Spaß, Sport und gemeinschaftlicher Erlebnisse.
Das Wetter zeigte sich während der gesamten Fahrt von seiner besten Seite: Jeden Tag strahlte die Sonne bei tiefblauem Himmel, und die Pisten waren in hervorragendem Zustand. Dank der kalten Temperaturen waren die Bedingungen zum Skifahren einfach ideal. Insgesamt konnten wir sechs tolle Skitage genießen, an denen sowohl Anfänger als auch erfahrene Skifahrer auf ihre Kosten kamen.
Neben den sportlichen Aktivitäten auf den Pisten gab es auch abseits der Skipisten viele Highlights. So haben wir gemeinsam den Jahreswechsel gefeiert und Silvester in geselliger Runde verbracht. Den ersten Tag des neuen Jahres starteten wir dann pünktlich auf der Piste – ein unvergesslicher Moment! Für Abwechslung sorgten auch andere Aktionen wie ein Rodelabend, ein gemütlicher Glühweinabend sowie sportliche Aktivitäten in der Hauseigenen Sporthalle, die für alle Beteiligten eine willkommene Auszeit vom Skifahren bot.
Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmer*innen, die diese Fahrt zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Wir blicken mit vielen tollen Erinnerungen auf die Woche zurück und freuen uns schon jetzt auf die nächste Fahrt im Dezember 2025!
Bis bald in Wagrain – es war großartig!
Gelungene Saisoneröffnung der Skigemeinschaft Kreis Rotenburg
Der Hintertuxer Gletscher zeigte sich von seiner besten Seite. Auf gut präparierten Pisten, bei Sonne und Neuschnee lud er zu tollen Skitagen ein.
Die Teilnehmenden haben ihre Fahrtechniken, betreut von Übungsleitern der Skigemeinschaft, verbessern können.
Zum traditionellen Tuxer – Advent, zog der Nikolaus mit seinen Krampussen, durch den Ort. Wer etwas Glück und Mut hatte, konnte ein Selfie mit einem Krampus machen.
Mit der „SGKR-Wolke“ eine Ski-Formation unter Mitwirkung aller Teilnehmenden, hat unter Bewunderung der Besucher und Skitouristen des Hintertuxer Gletschers den Abschluss der Saisoneröffnung gekrönt.
Jahreshauptversammlung 2024 - neuer Vorstand gewählt
Foto: Geehrte Mitglieder mit Antje Brenzel und Andreas Ruck
Am 10. November fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Hessischen Hof in Bebra statt. Andreas Ruck und Antje Brenzel berichteten über die zahlreichen Fahrten und Aktivitäten, die im vergangenen Jahr stattgefunden haben.
Einziger Wermutstropfen in der Zusammenfassung war die Auflösung der Abteilung Ski-Inline. Da keine Athlet:innen mehr aktiv fahren und auch kein Training mehr stattfindet, wurde die Abteilung bei den entsprechenden Verbänden abgemeldet.
Im Anschluss an den Vorstandsbericht erläuterte der langjährige Kassierer Carsten Zinkan die Einnahmen und Ausgaben der Skigemeinschaft. Die Kassenprüfer Christian Grunwald und Markus Schneider konnten auch in diesem Jahr keine Unregelmäßigkeiten feststellen und bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. So wurde die Entlastung des Vorstandes von den Anwesenden einstimmig beschlossen.
Auch in diesem Jahr konnten wieder einige Mitglieder für 25jährige und für 40jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Die Vorsitzenden gratulierten, überreichten die Silberne Ehrennadel und ein kleines Vereinspräsent.
Turnusmäßig standen auch die Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Wahlleiter Martin Funk führte souverän durch das Wahlprozedere. Die Ämter des engen Vorstandes wurden einzeln per Handzeichen gewählt und konnte allesamt besetzt werden. So setzt sich der geschäftsführende Vorstand wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender – Andreas Ruck
2. Vorsitzender – Tim Schneider
Geschäftsführer – Oliver Krauleidis
Kassierer – Carsten Zinkan
Beisitzer – Hartmut Kühl
In den Abteilungen ergaben sich folgende Positionen:
Abteilung Breitensport – Jenny Grunwald und Eva Ruck
Abteilung Hockey – Lothar Eyert
Sportwart Alpin – Thomas Brenzel
Lehrwesen – Tina Obermüller
Jugendwart – Konstantin Schäfer
Homepage – Torsten Schwarz
Kampfrichter-Referent – Thomas Goßmann
Pressewartin – Antje Brenzel
MTB-Wochenende 2024 in der Rhön
Schon Goethe erkannte: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.
Getreu diesem Motto erkundeten die Teilnehmer:innen des SGKR-Mountainbike-Wochenendes in diesem Jahr vom 6. bis 8. September die heimische Rhön.
Die von unbewaldeten Bergen und basaltenen Kuppen geprägte Rhön bot den Bikern beeindruckende Aussichten. Ausgangspunkt war das Rhön-Hotel Grabenhöfchen; abwechslungsreiche Routen führten u.a. über die Gipfel wie des Pferdskopfs, des Schafsteins und des Arnsbergs. Auch der Kreuzberg, eines der beliebtesten Ausflugsziele der bayrischen Rhön, und natürlich die Wasserkuppe als höchster Berg Hessens, durften nicht fehlen.
Schließlich war auch der Guckaisee Ziel der Tour. Hier machten die sommerlichen Temperaturen sogar ein Bad im idyllisch am Fuße der Wasserkuppe gelegenen Badesee möglich.
Den Abschluss der dreitägigen Tour bildet am Sonntag der Besuch der Enzianhütte. Dort kann man nicht nur gut speisen, sondern von der Sonnenterrasse in 760 m Höhe auch einen herrlichen Rundblick ins Fuldaer und Hünfelder Land genießen.
Firnskifahrt 2024
Auch die zweite Auflage unserer Firn-Skifahrt, die vom 2. bis 9. März 2024 in Südtirol stattfand, war wieder ein voller Erfolg. Mit wunderbaren Abfahrten im Tiefschnee, bestens präparierten Pisten und Sonnenschein pur wurde den 35 Teilnehmer:innen alles geboten, was das Skifahrer-Herz begehrt.
5 Skigebiete in 6 Tagen; da kam keine Langeweile auf: Sellaronda, Porto Vescovo, Porsoi, Secada und natürlich Kronplatz mit dem Besuch der mächtigen Friedensglocke Concordia 2000 am Gipfel des Skigebietes; außerdem das beeindruckende Berg-Panorama der Dolomiten.
Das engagierte Team des Sigmunderhofes verwöhnte uns auch in diesem Jahr wieder vorbildlich, so dass wir direkt schon für 2025 reserviert haben.
Familienfahrt 2024
In der Hessenwoche (5. bis 12. Januar 2024) waren wir wieder mit der Familienfahrt in Wagrain mit Unterbringung im Jugendhotel Oberwimm; die 100 Teilnehmer:innen, davon 50 Kinder, wurden von neun unserer Übungsleiter:innen betreut.
Traditionell gab es am Abend des ersten Skitages wieder unseren Glühwein-Empfang, bei dem sich Alle in lockerer Runde kennenlernen konnten. Der bedeckte Himmel mit Schneefall an den ersten Tagen machte Ende der Woche dann Platz für Sonnenschein mit besten Pistenbedingungen. Da macht auch die Ski-Safari richtig Spaß. Einiger unserer „Großen“ konnten sogar die 12-Peaks-Trophy bewältigen: immerhin 12 Gipfel, 5 Täler und über 50 Pistenkilometer.
Am Ende der Woche stand das Abschlussrennen, das wir wie im Vorjahr auf der permanenten Rennstrecke am Grafenberg in den Altersklassen U6 bis Jugend U20 durchgeführt haben. Erfreulich, dass selbst die „Anfänger-Kinder“ den Kurs meistern konnten. Die Tagesbestzeiten fuhren an diesem Tag Antonia Schneider und Tom Schneider.
Verletzte gab es in diesem Jahr glücklicherweise nicht (jedenfalls nicht beim Skifahren ;-)).
Ach ja, der Termin fürs nächste Jahr steht auch schon fest:
03. bis 10.01.2025 (Anmeldung wie jedes Jahr ab Strandfest-Samstag möglich)
Saisoneröffnung 2023/2024 am Tuxer Ferner
Einen perfekten Start in die Skisaison 2023/24 hatten die 57 Teilnehmer unserer Saisoneröffnungsfahrt 2023. Zwar war die Anreise durch starke Schneefälle erschwert, dafür entschädigten dann aber die hervorragenden Bedingungen am Tuxer Ferner.
Auch die Liftgesellschaft hatte mit den in kurzer Zeit gefallenen Schneemassen zu kämpfen, so dass nur ein Teil der Pisten geöffnet war. Die daraus resultierenden Tiefschneeabfahrten bei herrlichem Sonnenschein waren für viele der Teilnehmer:innen der Höhepunkt der Skitage.
Unsere SKGR-Übungsleiter:innen begleiteten die unterschiedlichen Ski-Gruppen souverän durch die Skigebiete und feilten am Fahrkönnen der Teilnehmer:innen; vom Anfänger bis zum sportlichen Skifahrer waren alle Leistungsstufen vertreten.
Ein weiteres Highlight war sicherlich auch der Besuch des Tuxer Advent mit den Krampussen aus der Region in ihren urigen Kostümen.
Jahreshauptversammlung am 7. Oktober 2023
Auch in diesem Jahr fand die Jahreshauptversammlung der SGKR traditionell im Saal des Hessischen Hofs in Bebra statt. Andreas Ruck als erster Vorsitzender gab einen Überblick über die vielfältigen zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen der Skigemeinschaft im zurückliegenden Jahr. Unser Kassierer Carsten Zinkan erläutert in seinem Kassenbericht die Einnahmen und Ausgaben. Anschließend attestierte Christian Grunwald als Kassenprüfer erneut eine einwandfreie Kassenführung, so dass einer Entlastung des Gesamtvorstandes nichts mehr im Weg stand.
Geehrt wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung auch zahlreiche Mitglieder, die 40 Jahre oder mehr der SGKR die Treue gehalten haben. Andreas Ruck übergab an die anwesenden Sportfreundinnen und Sportfreunde die silberne Ehrennadel. Außerdem erhielten alle Jubilar:innen ein kleines SGKR-Präsent.
Andreas Ruck übergibt die Ehrennadel
Die Ehrennadel in Silber und einen Präsentkorb mit allerlei Leckereien erhielt außerdem unser langjähriger Kassierer Carsten Zinkan; der bereits mehr als 20 Jahre die Finanzen der SGKR im Blick hat.
Foto: v.l.n.r Carsten Zinkan, Antje Brenzel, Hartmut Kühl und Andreas Ruck
Beim gemütlichen Beisammensein im Anschluss war dann noch jede Menge Zeit, in Erinnerungen zu schwelgen.
Familienfahrt der Rotenburger Skigemeinschaft nach Wagrain
Schon im August 2022 war die Familienfahrt der SGKR komplett ausgebucht. 108 Teilnehmer:innen darunter 47 Kinder und Jugendliche machten gemeinsam mit vereinseigenen Übungsleitern und Betreuern das Skigebiet Snow Space Salzburg unsicher.
Unter Anleitung konnten auch die Kleinsten, die zum ersten Mal auf den Skiern standen, fleißig üben, so dass sie am Ende der Woche stolz und selbständig den Übungshang am Zauberteppich herunter fahren konnten. Aber auch für die erwachsenen Skiläufer:innen gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Höhepunkt in diesem Jahr die ganztägige Ski-Safari, die bis nach Zauchensee zur Damen-Weltcup-Strecke führte.
Die Pistenverhältnisse waren zu Beginn der Woche, aufgrund des warmen Wetters schon ab Mittag sehr anspruchsvoll. Ab Mitte der Woche erschwerte leichter Regen und einsetzender Nachtfrost die Bedingungen. Der Schneemangel machte auch ein Abschlussrennen mit eigener Kurssetzung nicht möglich. Kurzerhand wich man daher auf die öffentliche Rennstrecke am Grafenberg aus.
Noch vor der Abreise wurde die Unterkunft im Jugendhotel Oberwimm direkt wieder reserviert, so dass der Termin für 2024 schon feststeht; vom 05. bis 12.01.2024 findet die Familienfahrt der Skigemeinschaft erneut in Wagrain statt. Die Onlineanmeldung ist ab dem 01.07.2023 geschaltet.
Gelungener Start nach zwei Jahren Abstinenz in die neue Ski-Saison am Tuxer Ferner!
Die Skigemeinschaft Kreis Rotenburg startet nach zwei Jahren Pause wieder mit der traditionellen Saisoneröffnungsfahrt im Zillertal auf dem Tuxer Gletscher.
Bei guten Bedingungen haben die Teilnehmer die Saisoneröffnung unter Anleitung Lizensierter Übungsleiter der Skigemeinschaft 4 Tage auf dem Tuxer Gletscher den Wiedereinstieg, bzw. Ihr Fahrkönnen auf den neuesten Stand der Skitechnik bringen können.
Ein Highlight neben dem Skifahren war der Tuxer Advent, an dem die Krampusse aus den umliegenden Gemeinden durch die Gassen von Lanersbach gezogen und die bösen Wintergeister vertrieben haben.
SGKR-MTB-Tour im Erzgebirge
130 gefahrene Kilometer und mehr als 3.000 Höhemeter, das ist die stolze Bilanz der 2 ½ tägigen SGKR-MTB-Tour durchs Erzgebirge.
Basisstation war das Berghotel Talblick malerisch gelegen im kleinen Örtchen Holzau. Vor dort aus starteten die insgesamt vierzehn Bikerinnen und Biker zu den verschiedenen Touren der Blockline. Blockline, das sind bereits ausgearbeitete Touren im Erzgebirge.
Die eher schlechten Wettervorhersagen bestätigten sich zur Freude aller nicht; lediglich am Samstag wurde die Gruppe von einem kleinen Schauer erwischt. Das konnte der guten Stimmung aber nichts anhaben.
Zurück im liebevoll geführten Hotel konnte man sich am Abend von den Strapazen des Tages erholen und die sehr gute regionale Küche genießen.
Und die fürs nächstes Jahr steht auch schon. Mit Ausgangspunkt Sontra wird die MTB-Tour 2023 durchs Frau Holle Land führen.
Das SGKR-Sommercamp ist zurück
Organisiert und durchgeführt von der Jugendabteilung der SGKR gab es in diesem Jahr nach langer Zeit wieder ein Sommercamp. Als Basislager fungierte an allen drei Tagen die Jugendherberge in Bad Hersfeld. Von dort starteten die insgesamt zwölf teilnehmenden Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren in die zahlreichen Aktivitäten. Gleich am ersten Tag gings auf die Downhill-Strecke Yo-Trail am Johannesberg in Bad Hersfeld. Unter fachkundiger Anleitung konnten die Jugendlichen hier erstmalig ins Downhill-Fahren hineinschnuppern und die ein oder andere Abfahrt meistern.
An Tag zwei wechselte das Element, denn jetzt stand Kanuwandern auf der Fulda auf dem Programm. In knapp vier Stunden bewältigten die Teilnehmer die Strecke von Kerspenhausen bis zur Ausstiegsstelle an der Jugendherberge in Bad Hersfeld. Nach einer kurzen Stärkung war dann während der Stadtrallye Kreativität gefragt, denn Aufgabe war hier der Dreh eines kurzen Werbevideos für das SGKR-Sommercamp.
Erneut aufs Wasser ging es schließlich am letzten Tag; am Seepark in Kirchheim konnten sich die Jugendlichen, die allesamt bei der alpinen Skiwoche Young Ski Talents bereits ihr Können beim alpinen Skifahren gezeigt hatten, beim Wasser-Skifahren versuchen.
Das durchweg positive Feedback der Teilnehmer motiviert die Verantwortlichen für eine Neuauflage des Sommercamps in 2023.
SGKR youthweek 2021
Die Youthweek in diesem Jahr ist schnell zusammengefasst:
Wer nicht dabei war, hat was verpasst!
Die Sonne hat uns fast immer verwöhnt,
und wir uns viele Pistenkilometer, aber auch Auszeiten auf der Himbeer Ranch gegönnt.
Unsere selbstgebaute Schneebar kann sich wirklich sehen lassen.
Nach dem Skifoan haben wir dort den Nachmittag ausklingen lassen.
Auch bei unserer Skisafari haben sich alle Teams voll ins Zeug gelegt
und unseren Instagram-Kanal mit absolut genialen Videos gepflegt.
Wir waren eine super Truppe voller Spaß und Kreativität-
denn vor allem beim Silvester-„Wetten dass…?“ zogen alle mit.
Die Wetten definitiv sehr ideenreich und die Stargäste performten ihre musikalischen Wetteinsätze sogleich.
All in all we can say- keep all those positive moments in mind!
Zur nächsten Youthweek sind wir alle wieder vereint!
Skisafari und Renntraining bei der Familienfahrt 2020
Beste Pisten- und Wetterbedingungen fanden die 130 Teilnehmer der Familienfahrt 2020 in Wagrain vor. So konnten jeden Morgen die 8 Skigruppen direkt von unserem Quartier in das Skigebiet starten. Die Betreuung erfolgte durch die 13 vereinseigenen Skilehrer und Helfer.
Auch für die Erwachsenen gab es in der Woche verschiedene Workshops, in dem das persönliche Fahrkönnen verbessert werden konnte.
Ein Highlight war die ganztägige Skisafari in das angrenzende Skigebiet Kleinarl, Flauchauwinkl und Zauchensee, an der auch die Jugend- und Schülergruppen teilnahmen.
Für das Abschlussrennen und zur Vorbereitung auf die kommende Saison fand an einem Vormittag ein Renntraining unter Anleitung des extra angereisten Sportwartes Thomas Brenzel statt.
Im Abschlussrennen zeigten die Rennkids der SGKR ihr ganzes Können. So fuhren die beiden Geschwister Johanna und Valentin Schneider jeweils die Tagesbestzeiten bei den Damen und Herren und standen wohlverdient in ihren Altersklassen ganz oben auf dem Stockerl.
Youth-Weekend reloaded – die SGKR Youth WEEK 2019
30 Schneeverrückte im Alter von 15 bis 30 Jahren – durften über Silvester in den Markushof fahren.
2018 hatte das Youthweekend ausgesetzt – also wurde in diesem Jahr noch einer drauf gesetzt!
Nicht nur drei Tage, sondern insgesamt sieben – ist die SGKR-Jugend in Wagrain geblieben.
Auf der Hinfahrt war’s noch ziemlich ruhig im Bus – doch spätestens am zweiten Spieleabend war damit
Schluss.
Man hatte fleißig eingekauft im Spar – somit waren für alle ausreichend Kaltgetränke da…
Mit dem Einkaufswagen einmal quer durch den Ort – jetzt gehört der Wagen dem Schneemann, vermutlich
steht er heute noch dort…
Und ‚Busfahren‘ wurde von einigen nicht mehr nur als Beförderungsmöglichkeit verstanden – es ist fraglich,
ob das wirklich alle für gut befanden.
Bei der „Verflixten 7“ und dem „Tisch-Klopf-Spiel“ durfte kein Teilnehmer fehlen – Simon und Cathi konnten
am Ende am besten Zählen.
Beim Tier-Pantomime dann die ein oder andere Träne vor lauter Lachen lief – von Skorpion bis Schwertfisch
waren wir überaus kreativ!
Sportliche Höchstleistungen wurden nicht nur tagsüber auf den Pisten erbracht – am Abend des 30.12. gab
es eine wahre Völkerball-Schlacht.
Circa 90 Minuten Spielzeit brauchte es ehe ein Siegerteam gefunden war – denn durch die Zusatz-Regeln
katapultierten sich einige von uns zum Burpee-Star!
Besonders gefährlich stand es sich am Spielfeldrand – der ein oder andere war schnell für’s ‚Abschleppen‘
bekannt.
Nach dem Völkerball-Fight stürmten alle zum Abendessen – von Vorsuppe bis Dessert gab’s dort wirklich
immer schmackhafte Delikatessen!
Den letzten Skitag des Jahres verbrachten wir zwischen Kleinarl, Flachauwinkl und Zauchensee – einer von
uns bremste beim Springen mit der Nase im Schnee.
Den Silvesterabend haben wir dann alle zusammen im ‚Kuhstall‘ verbracht – doch es wird nicht alles verraten
von dieser Nacht.
Wie jede gute Party endete sie jedenfalls in der Küche mit `nem Mitternachts-Snack – binnen kürzester Zeit
war die ganze Gulaschsuppe weg!?
Der ein oder andere hat sich dann am Neujahrstag noch etwas geschont – die tapferen Skifahrer allerdings
wurden mit Sonnenschein über den Wolken belohnt!
Insgesamt konnten wir mit den Wetterbedingungen sehr zufrieden sein – ausreichend Schnee, kaum Nebel
und jeden Tag Sonnenschein!
So wurde der Abschiedsschmerz am letzten Abend mit einem Glühpunsch begossen – den heißen
Zaubertrank, kreiert von Hannah und Konsti, haben wir sichtlich genossen.
Die Neuauflage der SGKR Youth Week kann sich definitiv sehen lassen – das Team 2019 will die nächste Tour
jedenfalls nicht verpassen!
Vom 27.12.2020-2.1.2021 sind wir schon wieder im Markushof eingebucht – unser Motto lautet:
Am ersten Tag ausgebucht!!!
Danke an alle für die überragende Zeit – ich wäre sofort für eine weitere Schnee-Woche bereit! LG, Tina
Wir danken Tina für den Bericht und freuen uns schon auf das nächste Mal!
Wir hoffen Ihr hattet eine genauso schöne Woche wie wir?
Hannah & Konstantin
#youthweek19sgkr #instachallenge #silvester #kuhstall #happynewyear #nosnownoshow #eslebedersport #whathappensinwagrainstaysinwagrain #partyhard
#auffeaufnberg #tiefkühlpizza #pfannkuchenessen #dancemitdegänse #cahoot #glühweinvernichtungskommando #skifoan #skifun #schneeverliebt
#darfseinbisschenmehrsein #einkaufswagen #himbeerranch #markushof #völkerball #bodyattack #sportskanonen #schneerzeugerimeinsatz
#absolutparkflachauwinkl #cabo #wizard #headsup #kommandopimperle #youthweek2020ausgebuchtamerstentag!!!
Saisoneröffnungsfahrt 2019/2020
Bei sehr guten Bedingungen haben die Teilnehmer der Saisoneröffnung tolle Skitage genießen können. In Skigruppen dem Können angepasst, durch erfahrene Skilehrer begleitet, haben sie zum Saisonstart die neuesten Techniken und Tipps mitbekommen.
Von der frisch präparierten, bis hin zur Buckelpiste haben alle sehr viel Spaß gehabt und dazu gelernt. Jetzt kann die neue Saison kommen. Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben und freuen uns auf den kommenden Winter, mit mindestens einer Handbreit Schnee und den Skiern.